King Seiko Hi-Beat – Ref. 4502-7010 (November 1970, Japan)
King Seiko Hi-Beat – Ref. 4502-7010 (November 1970, Japan)
Diese elegante King Seiko Hi-Beat mit der Referenz 4502-7010 stammt aus November 1970 und ist ein herausragendes Beispiel japanischer Uhrmacherkunst der späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre. Sie wurde im Oktober 2025 in Japan vollständig zerlegt, gereinigt und fachgerecht revidiert.
Das schlichte silberne Zifferblatt mit feinem Sonnenschliff, die schwarzen Stabindizes und die original signierte KS-Krone verleihen der Uhr eine zeitlose Eleganz. Das Gehäusedesign mit scharf geschnittenen Flächen zeigt die für Seiko dieser Ära typische „Grammar of Design“-Philosophie.
Technische Daten
- Referenz: 4502-7010
- Seriennummer: 0Nxxxx (November 1970)
- Werk: Kaliber 4502A, Handaufzug, 25 Steine, 36.000 A/h (Hi-Beat)
- Gehäuse: Edelstahl, verschraubter Boden (Plakette fehlt)
- Durchmesser: ca. 38 mm
- Lug-to-Lug: 42,1 mm
- Höhe: 8,9 mm
- Bandanstoßbreite: 18 mm
- Krone: Original mit KS-Logo
- Band: Neues schwarzes Lederarmband (Gesamtgewicht 49 g)
- Revision: Vollrevision in Japan (Oktober 2025)
Design und Hintergrund
Die King Seiko 4502-7010 wurde vom Daini Seikosha-Werk produziert und gehörte zu den letzten rein mechanischen King Seiko-Modellen, bevor die Quarzära begann. Das Hi-Beat-Kaliber 4502A arbeitete mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und war ein technisches Meisterwerk seiner Zeit – entwickelt, um höchste Gangpräzision zu erreichen.
Der Verzicht auf Automatikaufzug zugunsten eines reinen Handaufzugwerks unterstreicht den Anspruch auf Präzision und Langlebigkeit. Das minimalistische Design der Referenz 4502-7010 – mit flachem Gehäuse, klaren Linien und fein satinierten Flächen – verkörpert perfekt die japanische Ästhetik: Zurückhaltung, Perfektion und Funktionalität in harmonischem Gleichgewicht.
Historische Einordnung
In den späten 1960er-Jahren bestand bei Seiko eine intensive Rivalität zwischen den beiden Werken:
- Suwa Seikosha, verantwortlich für die Grand Seiko,
- Daini Seikosha, verantwortlich für die King Seiko.
Beide entwickelten unabhängig voneinander Hochfrequenzwerke, um die Präzision zu maximieren. Während Suwa den Fokus auf luxuriöse Finissierung und Chronometer-Level legte, suchte Daini die technische Reinheit – besonders in den Kalibern 45xx, die als die besten Handaufzugswerke gelten, die Seiko je gebaut hat.
Diese interne Konkurrenz trieb die Entwicklung von Seiko als global führender Uhrenhersteller entscheidend voran und mündete schließlich in der Entstehung der modernen Grand Seiko-Philosophie.
Zustand
Sehr guter Zustand mit nur leichten Gebrauchsspuren. Das Gehäuse zeigt scharfe Kanten, das Zifferblatt ist original und hervorragend erhalten. Die Krone trägt das originale KS-Logo, die Bodenplakette fehlt, was bei diesem Modell häufig der Fall ist. Das neue Lederband ergänzt den eleganten Auftritt perfekt.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
