Seiko Cronos Diashock 21 Jewels (ca. 1960)
Seiko Cronos Diashock 21 Jewels (ca. 1960)
Frühes Meisterstück der japanischen Uhrmacherei – ehrliche Patina & seltenes NOS-Krokodillederband
Diese elegante Seiko Cronos stammt aus der Zeit um 1960 und markiert eine der entscheidenden Entwicklungsphasen in Seikos mechanischer Präzisionsgeschichte. Die Cronos-Reihe wurde als hochwertige Manufakturlinie oberhalb der Seiko Marvel und kurz vor Einführung der Grand Seiko entwickelt – sie steht für feine Handaufzugswerke mit exzellenter Finissage und außergewöhnlicher Zuverlässigkeit.
Das hier gezeigte Exemplar befindet sich in ehrlich gealtertem Originalzustand mit schöner, gleichmäßiger Patina auf Zifferblatt und Gehäuse. Das Zifferblatt ist trotz seines Alters klar und gut ablesbar, das Glas sauber und unverkratzt. Das Werk wurde von einem japanischen Uhrmacher geprüft und läuft präzise.
Besonders hervorzuheben ist das wertvolle und außergewöhnliche New Old Stock Krokodillederarmband, das einen eigenständigen Sammlerwert besitzt und perfekt zum Charakter der Uhr passt.
Technische Daten
- Marke: Seiko (セイコー)
- Modell: Seiko Cronos Diashock 21 Jewels
- Kaliber: Seiko Handaufzugswerk mit Diashock Stoßsicherung
- Produktionszeitraum: ca. 1960
- Herkunft: Japan
- Gehäuse: Messing vergoldet (vergoldete Oberfläche mit authentischer Alterung)
- Gehäusedurchmesser: ca. 35,6 mm
- Höhe: 10,4 mm
- Lug-to-Lug: 44,4 mm
- Bandanstoß: 18 mm
- Armband: seltenes originales NOS-Krokodillederband in Braun mit vergoldeter Dornschließe
- Gewicht: ca. 33 g (inkl. Band)
- Zifferblatt: Silberfarben mit goldenen Indizes und Zeigern, dezente Patina
- Glas: Acrylglas, klar und kratzerfrei
- Wasserdichtheit (ursprünglich): nicht spezifiziert (nicht geprüft)
-
Zustand:
- Uhrwerk überprüft, läuft zuverlässig
- Gehäuse mit schöner Altersverfärbung
- Zifferblatt mit gleichmäßiger, ehrlicher Patina
- Glas und Band in sehr gutem Zustand
Besonderheiten
- Klassisches Handaufzugswerk mit 21 Steinen
- Elegantes, minimalistisches Design der frühen 1960er-Jahre
- Diashock-Stoßsicherung – Vorläufer moderner Stoßschutzsysteme
- Authentische Vintage-Ästhetik mit Patina und Originalcharme
- Originales Krokodillederband (NOS) – extrem selten in diesem Zustand
- Technisch durchgesehen, voll funktionsfähig
Historischer Hintergrund
Die Seiko Cronos wurde Ende der 1950er-Jahre eingeführt und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der japanischen Präzisionsuhrmacherei. Sie entstand in einer Phase, in der Seiko die Grundlagen für den internationalen Aufstieg der Marke legte – weg von schlichten Alltagsuhren hin zu technisch anspruchsvollen, fein verarbeiteten Zeitmessern, die mit europäischen Luxusuhren konkurrieren konnten.
Das in der Cronos verbaute Handaufzugswerk gehörte zu den modernsten seiner Zeit: Es war flach konstruiert, bot eine hohe Ganggenauigkeit und verfügte über die hauseigene Stoßsicherung „Diashock“. Mit 21 Steinen und einer sorgfältig abgestimmten Hemmung erreichte das Werk ein Niveau, das zuvor nur den besten Schweizer Kalibern vorbehalten war. In der Cronos-Baureihe kamen erstmals technische Innovationen zum Einsatz, die später in den legendären Linien Grand Seiko und King Seiko weiterentwickelt wurden – etwa die Optimierung der Energieübertragung im Räderwerk, eine stabilisierte Unruhwelle und eine besonders präzise Feinregulierung.
Die Cronos war zudem ein wichtiger Meilenstein im Aufbau der Fertigungskompetenz von Daini Seikosha, einer der beiden Produktionsstätten Seikos. Sie diente als Grundlage für den technologischen Wettstreit mit Suwa Seikosha, der zur Entstehung zweier Spitzenlinien führte – Grand Seiko und King Seiko. Dieser interne Wettbewerb trieb die technische Perfektionierung japanischer Uhrwerke in den 1960er-Jahren entscheidend voran.
Auch gestalterisch setzte die Cronos Maßstäbe. Ihr klares, schnörkelloses Zifferblatt, die schlanken Zeiger und die fein proportionierten Gehäuselinien prägten den neuen japanischen Stil der modernen Eleganz. Diese Ästhetik gilt heute als Vorläufer des späteren „Grammar of Design“, den Seiko in den 1960er-Jahren unter der Leitung von Taro Tanaka entwickelte – mit klaren Flächen, scharfen Kanten und einem Spiel aus Licht und Reflexion, das bis heute charakteristisch für Grand Seiko ist.
Damit steht die Seiko Cronos an einer zentralen Position in der Markengeschichte: Sie ist die Brücke zwischen den frühen Manufakturwerken wie der Marvel und den Hochpräzisionsmodellen der Grand Seiko-Ära. Ihre Verbindung aus technischer Finesse, eleganter Schlichtheit und authentischer Mechanik macht sie zu einem gesuchten Sammlerstück und zu einem bedeutenden Zeugnis japanischer Ingenieurskunst der Nachkriegszeit.
Die Seiko Cronos war eines der letzten Modelle, bevor Seiko mit der Grand Seiko (1960) den internationalen Premiumstandard definierte. Das Cronos-Kaliber diente als Basis für mehrere spätere Hochpräzisionswerke, darunter auch das Kaliber 3180 der ersten Grand Seiko.
Diese Uhren zeichnen sich durch ihr schlankes Design, ihre klare Typographie und ihre feine Werkmechanik aus – ein Ausdruck japanischer Nachkriegs-Modernität und Präzisionshandwerks.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Vintage-Uhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
