Seiko Damenuhr 2205-3040 Automatik (Oktober 1971)
Seiko Damenuhr 2205-3040 Automatik (Oktober 1971)
Diese elegante Seiko 2205-3040 Automatic stammt aus der traditionsreichen Suwa-Seikosha-Fertigung und wurde im Oktober 1971 produziert (Seriennummer 101100 → 1. Ziffer „1“ = Jahr 1971, 2. Ziffer „0“ = Monat Oktober).
Das Modell gehört zur Seiko 2205-Serie, die speziell als Damen-Automatiklinie mit hoher Zuverlässigkeit, schlankem Design und 17-Steine-Werk entwickelt wurde. Das charakteristisch geformte, leicht tonneauförmige Edelstahlgehäuse mit fließend integriertem Armband ist typisch für das elegante Industriedesign der frühen 1970er Jahre.
Technische Daten
- Modell: Seiko 2205-3040
- Kaliber: Seiko 2205 (Automatik, 17 Jewels, Handaufzug möglich, Sekundenstopp)
- Produktionsdatum: Oktober 1971 (Suwa Seikosha, Japan)
- Gehäusematerial: Edelstahl
- Gehäusegröße: 23,5 × 31 mm
- Höhe: 11,1 mm
- Lug-to-Lug: 31 mm
- Gewicht: 45 g (inkl. Originalarmband)
- Zifferblatt: Schwarz, applizierte silberne Indizes, Datumsfenster bei 3 Uhr
- Zeiger: Silberfarben, original
- Glas: Acrylglas
- Armband: Original Seiko Edelstahlband mit Faltschließe
- Werk: Automatik mit zentralem Rotor, stoßgesichert (Diashock)
- Wasserdichtigkeit (ursprünglich): Water Resistant
- Zustand: Guter Originalzustand, Glas mit leichten Gebrauchsspuren, Werk läuft sauber
Historischer Hintergrund
Das Seiko-Kaliber 2205 wurde 1969 eingeführt und galt als eines der präzisesten Damen-Automatikwerke seiner Zeit. Mit nur 17 Steinen und kompakter Bauhöhe kombinierte es Robustheit mit feiner Mechanik.
Die hier gezeigte Referenz 2205-3040 wurde ausschließlich für den japanischen Markt gefertigt und zeichnet sich durch ihre klare Linienführung und ihr integriertes Edelstahlband aus – ein Design, das bereits Elemente der späteren Seiko 70s Streamline-Ästhetik vorwegnimmt.
Aufgrund ihres klassischen Gehäuseprofils, der feinen Automatikmechanik und der seltenen schwarzen Zifferblattvariante gehört dieses Modell heute zu den gesuchten Seiko-Damenklassikern der frühen 1970er Jahre.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Werk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
