Seiko Electronic EL-370 Ref. 3702-7000 - (November 1970)
Seiko Electronic EL-370 Ref. 3702-7000 - (November 1970)
Beschreibung
Diese Seiko Electronic EL-370 stammt aus den frühen 1970er-Jahren und repräsentiert eine spannende Übergangsphase der Uhrmacherei: Seiko begann, elektronische Komponenten in mechanische Uhrwerke zu integrieren, bevor wenige Jahre später die Quarzrevolution begann.
Das Modell 3702-7000 gehört zur Baureihe Seiko EL-370, die zwischen 1969 und 1972 produziert wurde. Das Kürzel „EL“ steht für Electronic, während die Zahl 370 das hauseigene Kaliber bezeichnet. Die EL-370-Reihe war Seikos zweiter großer Schritt in Richtung vollelektronischer Zeitanzeige nach der „Elnix“-Linie.
Technisch arbeitet hier ein elektromechanisches Unruh-Werk: Ein kleiner Elektromotor treibt über eine Spule die Unruh an – eine Konstruktion, die eine Brücke zwischen traditioneller Mechanik und moderner Elektronik bildet. Diese Technologie wurde nur wenige Jahre gefertigt und gilt heute als Rarität der Übergangsgeneration.
Das hier gezeigte Exemplar besticht durch sein tonnenförmiges Edelstahlgehäuse, das typische Design der frühen 70er Jahre. Das silberweiße Zifferblatt mit aufgesetzten Indizes, der linearen Minuterie und der klaren Datumsanzeige bei 3 Uhr vermittelt den sachlich-technischen Stil dieser Epoche.
Technische Daten
- Hersteller: Seiko (Japan)
- Modell: Electronic EL-370 Ref. 3702-7000
- Kaliber: Seiko 3702 – elektromechanisches Werk mit Transistorsteuerung
- Antrieb: Batteriebetriebenes Unruh-System (keine Quarzuhr)
- Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde, Datum
- Herstellungsdatum: November 1970
- Herkunft: Japan J
- Gehäuse: Edelstahl, gebürstet, tonneau-förmig
- Glas: Acryl/Plexiglas (leicht gewölbt)
- Maße: 38 × 43 mm
- Höhe: 12,3 mm
- Lug-to-Lug: 42,5 mm
- Bandanstoß: 18 mm
- Armband: Original-Seiko Edelstahlband mit Faltschließe
- Gewicht: ca. 101 g (inkl. Band)
- Zustand: Außergewöhnlich guter, gepflegter Vintage-Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren, neue Batterie, voll funktionsfähig.
Historischer Hintergrund
Die EL-370-Serie war Seikos Versuch, die Präzision elektronischer Komponenten mit der Ästhetik mechanischer Uhrwerke zu vereinen – noch vor dem Durchbruch der Quarztechnologie (Astron 35SQ 1969).
Diese Modelle wurden nur kurz produziert, da der technologische Fortschritt die hybriden Lösungen rasch überholte. Umso gesuchter sind heute gut erhaltene Exemplare, insbesondere mit originalem Zifferblatt und Werksfunktion.
Die Bauform – kantig, futuristisch, mit betonter Gehäusekante – spiegelt den Stil des frühen japanischen Industriedesigns wider. Das Werk selbst gilt als technisch anspruchsvoll und war ein bedeutender Zwischenschritt auf dem Weg von der klassischen Mechanik zur modernen Elektronik.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
