King Seiko Vanac 5626-7160 (Oktober 1972)
King Seiko Vanac 5626-7160 (Oktober 1972)
Diese seltene King Seiko Vanac (Ref. 5626-7160) stammt aus Oktober 1972 und gehört zu den faszinierendsten Designs der späten King-Seiko-Ära. Die Vanac-Linie war Seikos Antwort auf den Wunsch nach mehr modischer Extravaganz und architektonischer Raffinesse in der Oberklasse der 1970er-Jahre – ein bewusster Stilbruch zur konservativen Eleganz der klassischen King-Seiko-Modelle.
Das vorliegende Exemplar befindet sich in einem herausragend originalen Zustand, vollständig unpoliert mit scharfkantigem Gehäuse, klaren Fasen und dem selten intakten mehrfach facettierten Originalglas. Das Originalarmband mit „Vanac“-Signatur ist fest, praktisch ohne Dehnung, und die Originalkrone mit KS-Logo rundet den beeindruckenden Erhaltungszustand ab.
Das Zifferblatt präsentiert ein tiefes metallic-grün mit radialem Sonnenschliff, kombiniert mit dem grünen „Vanac“-Schriftzug und applizierten Indizes – ein Farbspektrum, das je nach Lichteinfall zwischen Smaragd und Oliv changiert.
Im Inneren arbeitet das hochpräzise Seiko-Kaliber 5626A mit 25 Steinen [Jewels], beidseitigem Aufzug, Sekundenstopp und Tag-/Datumsschnellverstellung. Das Werk läuft sauber, die Datumsfunktion schaltet korrekt, und die zweisprachige Anzeige (Japanisch/Englisch) ist voll funktionsfähig.
Historischer Hintergrund zur Vanac-Serie
Die King Seiko Vanac-Serie wurde zwischen 1971 und 1974 exklusiv auf dem japanischen Markt vertrieben und war die designorientierte Spitzenlinie innerhalb der King-Seiko-Familie, gefertigt in der Daini Seikosha-Fabrik.
Kennzeichnend waren:
- avantgardistische Gehäuseformen mit betonten Fasen und architektonischer Tiefe,
- farbintensive, teils metallisch schimmernde Zifferblätter,
- mehrseitig geschliffene (facettierte) Gläser,
- und die Kombination klassischer Uhrmacherkunst mit modischem Mut.
Die Vanac-Modelle sollten eine jüngere, designbewusste Zielgruppe ansprechen – „King Seiko with attitude“ –, blieben jedoch aufgrund der hohen Produktionskosten und der parallelen Entwicklung von Grand Seiko selten.
Seit Seikos Neuauflage der „King Seiko“-Serie im Jahr 2024, die in Design und Proportionen stark auf die frühen 56KS-Modelle verweist, haben die originalen Vanac-Referenzen (5626-7160, 5626-7170, 5626-7190) einen enormen Nachfrageanstieg erlebt. Insbesondere gut erhaltene grüne Modelle zählen mittlerweile zu den gefragtesten King-Seiko-Sammleruhren weltweit.
Technische Daten
- Referenz: 5626-7160
- Kaliber: 5626A (Automatik, 25 Jewels, 28.800 A/h, Sekundenstopp, beidseitiger Aufzug)
- Jahrgang: Oktober 1972 (Daini Seikosha)
- Durchmesser (ohne Krone): 36 mm
- Höhe (inkl. Glas): ca. 13 mm
- Lug-to-Lug: ca. 40 mm
- Gewicht (inkl. Originalarmband): 93 g
- Glas: facettiertes Hardlex (Original)
- Bandanstoß: 18 mm
- Funktionen: Tag-/Datum (zweisprachig Japanisch/Englisch)
- Wasserdichtheit: ursprünglich „Water Resistant“, heute ohne Gewähr
Zustand
Nahezu außergewöhnlich: unpoliert, originale Finishes auf Gehäuse und Band, Glas in hervorragendem Zustand, Zifferblatt und Zeigersatz original und makellos. Technisch einwandfrei, präziser Lauf.
Sammlerbewertung
Diese King Seiko Vanac 5626-7160 ist ein Musterexemplar jener kurzen, aber künstlerisch höchst spannenden Phase japanischer Uhrmacherkunst. Das Zusammenspiel aus modernistischer Formensprache, technischem Anspruch und exzellenter Erhaltung macht sie zu einem Top-Sammlerstück mit deutlichem Wertsteigerungspotenzial.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
