Seiko Merit Damenarmbanduhr (Ref. 5208, Februar 1958)
Seiko Merit Damenarmbanduhr (Ref. 5208, Februar 1958)
Seltene Seiko Merit aus den 1950er Jahren – eine der kleinsten jemals von Seiko gefertigten Damenuhren. Das Modell zeigt eindrucksvoll die feine japanische Uhrmacherkunst der Nachkriegszeit mit einem dezent patinierten silberfarbenen Zifferblatt, goldfarbenen Zeigern und applizierten Indizes.
Historischer Hintergrund
Nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgte Seiko (bzw. die Seikosha-Fabriken) die Strategie, ihr Portfolio zu diversifizieren – weg von reinen Herrenuhren hin zu einer vollständigen Produktpalette, die auch zierliche Damenuhren umfasste.
Die Seiko Merit war eines der ersten Modelle dieser neuen Linie und gilt als Symbol dieser Übergangsphase.
Im Jahr 1957 führte Seiko die Merit-Serie als eine der ersten Nachkriegs-Damenuhren mit einem speziell entwickelten Miniatur-Handaufzugswerk ein. Der Name „Merit“ war Teil der damaligen internen Seiko-Klassifikation, ähnlich wie „Super“, „Solar“ oder „Purple“. Anders als spätere Serien war „Merit“ keine eigenständige Modelllinie im heutigen Marketing-Sinn, sondern bezeichnete eine technische Entwicklungsstufe der Werke.
Parallel entstanden Modelle wie die Seiko Solar (Type 5) und Seiko Purple (Type 6), wodurch Seiko erstmals eine vollständige Damenkollektion mit eigenentwickelten Uhrwerken anbieten konnte – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit und technischen Reife, die Seiko in den 1960er Jahren international bekannt machte.
Technische Merkmale
- Gewicht: 10 g
- Höhe: 8 mm
- Durchmesser (ohne Krone): 20,3 mm
- Lug-to-Lug: 27,5 mm
- Bandanstoß: 9 mm
- Werk: mechanisch, Handaufzug
- Gehäuse: Edelstahl
- Armband: braunes Lederband (gebraucht)
- Zustand: funktionsfähig, deutliche Gebrauchsspuren am Zifferblatt und Gehäuse
- Herkunft: Japan
- Seriennummer: 822405
- Referenz: 5208
Beschreibung
Die Seiko Merit war auf Eleganz und technische Präzision ausgelegt: ein fein gearbeitetes Edelstahlgehäuse, dezente Zeiger und erhabene Stundenindizes. Trotz ihrer sehr kleinen Abmessungen beherbergt sie ein vollständiges mechanisches Uhrwerk aus der eigenen Seiko-Produktion – eine technische Leistung, die damals nur wenige Hersteller in dieser Größe beherrschten.
Das hier gezeigte Exemplar stammt aus den frühen Produktionsjahren und ist voll funktionsfähig, zeigt aber deutliche Alterungsspuren am Zifferblatt und Gehäuse, die seinen authentischen Vintage-Charme unterstreichen.
Sammlerwert und Bedeutung
Die Seiko Merit gilt heute als eines der raren frühen Damenmodelle von Seiko und dokumentiert die Entwicklungsphase, in der Seiko begann, vollständig eigene Werke auch für Kleinuhren zu fertigen.
Sie ist damit nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein kulturhistorisches Zeugnis der japanischen Nachkriegs-Uhrenindustrie – eine Ära, in der Seiko die Basis für den späteren weltweiten Erfolg legte.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
