Seiko Quarz – Ref. 2C21-0120 (Juni 1986, Japan)
Seiko Quarz – Ref. 2C21-0120 (Juni 1986, Japan)
Diese elegante Seiko Quarz mit der Referenz 2C21-0120 stammt aus Juni 1986 und verkörpert den minimalistischen Designansatz, der für Seiko-Quarzuhren der 1980er-Jahre typisch war. Ihr extrem flaches Gehäuse und das klare, silberfarbene Zifferblatt mit feinen Stabindizes machen sie zu einer der elegantesten Dresswatches ihrer Zeit.
Technische Daten
- Referenz: 2C21-0120
- Seriennummer: 66xxxxx (Juni 1986)
- Werk: Kaliber 2C21, Quarz, Batterie (Standard SR616SW)
- Gehäuse: Verchromtes Metallgehäuse, Edelstahlboden
- Durchmesser: ca. 31,7 mm
- Lug-to-Lug: 37,7 mm
- Höhe: 5,7 mm
- Bandanstoßbreite: 18 mm
- Band: Helles NATO-Textilband (Gesamtgewicht Uhr mit Band 28 g)
Design und Hintergrund
Die 2C21-Serie steht exemplarisch für Seikos Fokus auf Präzision, Zuverlässigkeit und flaches Design in den 1980er-Jahren. Nach dem weltweiten Erfolg der ersten Quarzuhren aus den 1970ern verlagerte Seiko den Schwerpunkt auf elegante, alltagstaugliche Modelle mit klarer Linienführung.
Diese Uhr folgt der japanischen „Grammar of Design“-Philosophie, die bereits Ende der 1960er von Taro Tanaka entwickelt wurde: scharfe Kanten, reflektierende Flächen und perfekte Lesbarkeit. Das Ergebnis ist ein puristischer Zeitmesser, der trotz seiner Schlichtheit höchste technische Präzision bietet.
Historische Einordnung
Die Einführung der Quarztechnologie durch Seiko 1969 mit der legendären Astron 35SQ revolutionierte die gesamte Uhrenindustrie. In den folgenden Jahren perfektionierte Seiko die Technologie und schuf ab den frühen 1980er-Jahren eine breite Palette von Quarzmodellen – vom sportlichen Chronographen bis zur ultraflachen Dresswatch wie dieser.
Die Referenz 2C21-0120 entstand in dieser Phase als Teil der Übergangsgeneration zwischen den technisch aufwendigen 1970er-Modellen und den elegant reduzierten Linien der späten 1980er.
Zustand
Guter Vintage-Zustand mit leichten Gebrauchsspuren am Gehäuse und Glas. Das Zifferblatt ist sauber und gleichmäßig erhalten, die Zeiger zeigen minimale Alterung. Die Uhr läuft präzise.
Die Batterie wurde im Oktober 2025 gewechselt.
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Da es sich um eine Gebrauchtuhr handelt, kann keine Wasserdichtigkeit zugesichert werden. Um das Uhrwerk zu schützen, sollte die Uhr nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Share
