Vintage japanische Uhrenkette mit emailliertem „Hiroshima“-Anstecker (vermutlich 1960er Jahre)
Vintage japanische Uhrenkette mit emailliertem „Hiroshima“-Anstecker (vermutlich 1960er Jahre)
Seltene japanische Uhrenkette mit emailliertem Metallclip (Krawattenklammer) und Kordel aus schwarzer, geflochtener Kunstseide.
Das quadratische Emaille-Emblem trägt die Aufschrift „HIROSHIMA“ und zeigt ein stilisiertes Symbol mit goldfarbenem Reisährenmotiv auf weiß-blau-grünem Hintergrund – typisch für japanisches Design der späten 1960er Jahre.
Auf der Rückseite sind japanische Schriftzeichen eingeprägt (広鉄野球部 / 後援会), was auf den Hiroshima Tetsudo Yakyūbu („Hiroshima Eisenbahn-Baseballclub“) bzw. dessen Förderverein hinweist. Der Clip wurde vermutlich als Fan- oder Mitarbeiteraccessoire, eventuell auch als Souvenir in Zusammenhang mit der Stadt Hiroshima oder dem regionalen Verkehrssystem gefertigt.
Das Stück ist heute äußerst selten und ein faszinierendes Zeitdokument aus der Nachkriegszeit Japans, das industrielles und sportliches Design der Showa-Ära verbindet.
Details:
-
Herkunft: Japan
-
Periode: ca. 1960er Jahre
-
Material: Emailliertes Metall und geflochtene Kunstseide
-
Farbe: Schwarz (Kordel), Grün-Weiß-Blau-Gold (Emblem)
-
Länge der Kette: ca. 30 cm
-
Durchmesser der Kordel: ca. 5 mm
-
Emblemgröße: ca. 15,3 × 15,3 mm
-
Clipmaße: ca. 39 mm breit, 15,3 mm hoch
-
Zustand: Sehr guter Vintage-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren
Hintergrund:
Während der Hochphase der japanischen Nachkriegsmodernisierung entstanden in Hiroshima zahlreiche Designobjekte, die lokale Identität mit technischer Präzision verbanden – von Eisenbahn- und Uhrenzubehör bis zu Werbegeschenken industrieller Arbeitgeber.
Die hier abgebildete Kette mit Emailleclip dürfte im Umfeld des damaligen Hiroshima Railway Club oder eines angeschlossenen Verkehrsunternehmens entstanden sein. Solche Accessoires wurden oft in begrenzten Stückzahlen für Mitarbeiter oder Mitglieder gefertigt und sind heute entsprechend selten.
Besonderheiten:
-
Japanisches Original aus der Showa-Ära
-
Feine Emaillearbeit mit detailreicher Symbolik
-
Mit originaler Kordel und Quaste
-
Historisch und sammelwürdig (Hiroshima-Designobjekte sind selten außerhalb Japans zu finden)
Gewährleistung (gebraucht)
Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche (gesetzliche Gewährleistung) beträgt 12 Monate ab Lieferung.
Hinweis
Dekorationsobjekt, kein Spielzeug. Lieferung erfolgt wie abgebildet.
Share
